Sobald ich diese hölzerne E-Gitarre mit Verstärker aus der Schachtel holte, bekam ich sofort Lust, einen Jam-Abend zu organisieren. Ich stelle mir vor, wie ich in ein kleines Rockcafé hineingehe: warme Spots, ein Bier in der Hand, und auf der Bühne glänzt eine E-Gitarre, die in zwei Holzfarben zugleich cool und elegant wirkt. Die Details dieses Holz-Bausatzes sind auffallend gut ausgearbeitet: Knöpfe, die man fast drehen möchte, das Pentagramm das dezent auf der Bodenplatte zu sehen ist, und der Verstärker, der unbedingt dazugehört. Ein Modell, das sofort die Rock-’n’-Roll-Vibes ins Haus bringt.
Tipps von Erwin beim Bau des Holz-Bausatzes
Der Aufbau war ein echtes Vergnügen, auch wenn die Anleitung ein paar Eigenheiten hatte. Zwei kleine Dinge bei den Bünden: Die Schritte sind nicht ganz logisch, also habe ich selbst die Reihenfolge angepasst. Das erspart Frust. Auch der Fuß des Ständers erforderte etwas Improvisation; vier Stücke abgeschnitten und schon funktionierte es. Mein Tipp: Halten Sie eine kleine Zange und einen Schraubenzieher bereit. Damit habe ich auch aus dem Standardkabel ein schönes Spiralkabel gemacht, wie man es von alten Verstärkern kennt. Sofort ein authentisches Detail. Rechnen Sie mit etwa drei Abenden zu je zwei Stunden, genau genug, um zu entspannen, ohne dass es anstrengend wird.
Und das Schönste: Dies ist nur eines von vielen hölzernen Musikinstrumenten
Von klassischen Klavieren bis zu modernen Schlagzeugen – bei ROKR und Rolife gibt es eine ganze Kollektion die Musik und Holzkunst verbindet. Haben Sie diese Gitarre einmal fertiggestellt, bekommen Sie garantiert Lust auf mehr. Ich habe bereits eine Sammlung: das magische Klavier, das magische Cello und die Violine. Ich habe auch ein kleines Video mit Erklärungen zu diesem Modell gemacht, siehe unten.
Also, worauf warten Sie noch? Tauchen Sie ein in die Welt der Holz-Bausätze und bauen Sie auch Ihr eigenes Musikstudio. Rocken Sie mit bei Ihrem nächsten Bauabenteuer!
