Holzbausatz mit Zahnrädern, Hebeln und Licht? Opa Mark und Enkel Milan sagen: Bring it on!

Ende dieses Sommers suchte Wendy von Robotime.de über Facebook drei Rezensenten für ROKR-Bausätze. Als erfahrener Modellbauer habe ich diese Herausforderung gerne angenommen. Da vor allem technische Modelle mein Interesse wecken, entschied ich mich für die Druckpresse. All diese Hebel, Zahnräder und beweglichen Elemente … bring it on!

Wer bin ich und welche Modelle baue ich von Robotime?

Ich bin Opa Mark, sechzig Jahre alt und sehr stolz auf meinen technischen Assistenten Milan, fünf Jahre alt. Wir haben während der Modellbauausstellung von Robotime.de, praktisch um die Ecke von mir, zum ersten Mal ROKR am Stand von Robotime.de kennengelernt. Dort haben wir ein Bausatz des Storm Beetle gekauft, ja, richtig technisch mit flatternden Flügeln, beweglichen Teilen und Lichtern. Bald folgte der Scout Beetle aus derselben faszinierenden Serie. Diese Druckpresse war das dritte ROKR-Projekt hier im Haus und bald werden zwei Marble Run-Projekte, Marble Night City und die Marble Run Last City, folgen. Hoffentlich kommt die Future City auch bald bei Robotime.de heraus, damit wir diese koppeln können.

Andere Modellbauerfahrung, die von Vorteil ist

Wie ich bereits erwähnt habe, habe ich viel Erfahrung im Modellbau. Neben den Plastik-Bausätzen verbringe ich auch gerne meine Freizeit mit dem Basteln, Bauen und Reparieren von RC-Fahrzeugen (ferngesteuerten Fahrzeugen), insbesondere Crawlers und Scalers. Das sind detailgetreue, langsamere Autos, die kein Hindernis scheuen. Daher die Vorliebe für diese technisch herausfordernde Druckpresse.

Modellbaugeist an die nächsten Generationen weitergeben

Jetzt war der Plan, diesen Holzbausatz mit der Unterstützung von Milan, unserem fünfjährigen Enkel, zu bauen. Obwohl dieses Projekt für ihn doch etwas zu hoch gegriffen war, hat er mir bei der Montage gelegentlich sehr gut geholfen und einige Teile fachmännisch mit Schleifpapier gereinigt, sodass Opa sich auf die tatsächliche Montage der vielen Teile konzentrieren konnte. Unsere Zusammenarbeit stellte sich als Volltreffer heraus, und wir haben das Projekt erfolgreich abgeschlossen.

Robotime Storm Beetle MI03Robotime Storm Beetle MI03
Robotime Storm Beetle MI03
Sonderpreis€71,95
Robotime Scout Beetle MI02Robotime Scout Beetle MI02
Robotime Scout Beetle MI02
Sonderpreis€71,95

Holzmodellbau ohne Kleber, der nicht hinter dem Plastikmodellbau zurücksteht

Was sofort auffällt, wenn man das Bausatz öffnet, ist die Qualität und die enorm detaillierte Ausführung der Teile. Einige Teile sehen sehr zerbrechlich aus, aber das Entfernen der Teile aus den Holzplatten geht oft problemlos. Natürlich bricht gelegentlich ein Teil, aber ROKR hat unglaublich gut vorhergesehen, wo es Probleme geben könnte, denn für alle defekten Teile sind mehr als genug Ersatzteile im Kit enthalten. Positiv ist auch die perfekte Passgenauigkeit. Dies steht den qualitativ hochwertigen Bausätzen von Tamiya und Bandai, der Spitze in der Kunststoff-Modellbau, in nichts nach. Alle Teile passen ohne Mühe ordentlich zusammen, und es ist kein Tropfen Kleber nötig, um dieses Projekt ordentlich und stabil zu beenden.

Tipps von Opa Mark für den Bau dieses Miniaturmodells

Die aus mehreren Teilen bestehenden Zahnräder laufen von Natur aus nicht sehr geschmeidig miteinander, daher ist das Wachsen sehr wichtig. Dies muss äußerst präzise geschehen. Statt der beiliegenden Wachsstücke habe ich eine Teelichtkerze und einen alten Pinsel verwendet. Damit kann man das Wachs viel sauberer und präziser auftragen. Ein weiterer Tipp, der das Bauen übersichtlicher macht, ist eine kleine Plastiksammelbox, in der alle Schrauben, Ringe, Achsen und andere kleine Teile ordentlich und übersichtlich verstaut werden können. Das funktioniert doch etwas besser als das Herumhantieren mit dicken Fingern in winzigen Plastiktüten.

Echt mit Tinte Wörter drucken und alles bewegt sich bei diesem Holzbausatz!

Das Tolle an dieser Druckpresse ist, dass sie tatsächlich verwendet werden kann, um nette Druckerzeugnisse herzustellen. Neben dem gesamten Alphabet (in Mehrzahl) sind auch viele Bildstempel enthalten, mit denen sehr abwechslungsreiche Druckerzeugnisse erstellt werden können. Es ist faszinierend zu sehen, wie beim Ziehen des großen Hebels die großen Zahnräder in Aktion treten, Bärchen sich bewegen, Lichter angehen und der Stempel in Bewegung kommt – kurz gesagt, es passiert alles gleichzeitig. Besonders Milan kann sich daran sehr erfreuen, er gibt dem Bau und der Nutzung dieser ROKR-Druckpresse auch einen großen Daumen hoch!